Im ersten Teil habe ich Euch erzählt, wie man ein Dekokonzept für die Tischdeko schreibt, jetzt kommt die Trauung. Hier gibt es natürlich Unterschiede ob es eine Freie Trauung, eine kirchliche Trauung, ob indoor oder outdoor, usw. Ihr müsst also auf jeden Fall die Gegebenheiten beachten.
Denn bei einer kirchlichen Trauung hat man meist nur eine ganz kurze Zeitspanne zum Dekorieren. Hier muss es also schnell gehen und einfach aufzubauen sein.
Achtet vor allem auch darauf was vor Ort bereits vorhanden ist wie Stühle, Traubogen, aber auch was Ihr für einen Untergrund in der Location habt wie Wiese, Fliesen, Teppich,… Und auch wenn Ihr für die outdoor Variante plant, solltet Ihr auch beachten ob die gleiche Deko drinnen ebenfalls umsetzbar ist falls Ihr nach drinnen ausweichen müsst aufgrund von Regen.
Einfach einloggen und dann viel Spaß beim Lesen und Umsetzen 🙂
Eure Sevda