loader hochzeit selber planen logo
Hochzeits Checkliste zum abhaken und speichern

Hochzeits Checkliste zum abhaken und speichern

Als Favorit speichern
wedding-planner

das A & O

Die Hochzeits-Checkliste

Um Euch die eigene Planung zu erleichtern, habe ich eine Hochzeits-Checkliste erstellt. Hier könnt Ihr immer abhaken wenn Ihr einen Punkt erledigt habt. So habt Ihr immer eine Übersicht und es wird nichts vergessen. Natürlich wird Eure Checkliste abgespeichert und beim nächsten Log-in ist wieder der aktuelle Status verfügbar.

.
© Hochzeitslicht
square
hearth

So wird Deine Hochzeit zum Knaller!

Finanzieller Rahmen

Legt Euch hier definitiv fest damit Ihr es während der Planung einfacher habt. Überlegt Euch auch ein bisschen Puffer. Rechnet dann das Budget pro Person um und so wisst Ihr ob es realistisch klingt.

Plant alle Kostenpunkte wie Catering, Miete, Trauung, Musik, Fotograf, usw. ein damit Ihr den Kostenplan immer aktualisieren könnt wenn Ihr einen Punkt abgehakt habt. So wisst Ihr wie viel Ihr für die einzelnen Punkte ausgeben könnt um Euer Budget einhalten zu können.

Location & Gäste

Erstellt eine Gästeliste damit Ihr wisst wie groß die Räumlichkeiten sein müssen. Macht Euch vielleicht noch eine 2.Liste oder Spalte mit Gästen, die Ihr eventuell einladen möchtet.

Sucht die passende Location für Euch. Schaut erst mal auf den Stil der Location und dann Eure Prioritäten. Kapazität, Trauungsvarianten, Übernachtungsmöglichkeiten, uvm.

Sobald Ihr die gewünschten Locations angefragt habt und Termine verfügbar sind, solltet Ihr die Locations besichtigen.

Trauzeremonie

Eine standesamtliche Trauung ist ein “Muss” in Deutschland. Ihr könnt überlegen, ob Ihr dies in der Feierlocation möchtet oder an einem anderen Tag. Hier gibt es bei den jeweiligen Standesämtern eine Liste mit den Außenstellen. Ansonsten ist eine Trauung auch im Rathaus möglich.

Zusätzlich ist es auch möglich eine kirchliche Trauung zu planen. Dafür müsst Ihr dem Pfarrer Euren Trauschein vom Standesamt zeigen. Schaut welche Kirche an der gewünschten Feierlocation ist und ob Ihr einen Pfarrer vor Ort habt oder selber mitbringen müsst bzw. könnt.

Eine freie Trauung ist eine schöne Möglichkeit für eine persönliche Hochzeit mit einem Redner. Hier könnt Ihr selber entscheiden wie die Trauung werden soll und wo sie stattfindet. Ein freier Redner lernt Euch kennen, spricht mit Euren Trauzeugen und Eltern um die perfekte Traurede für Euch zu erstellen. Persönlicher geht es nicht!

Hochzeitspapeterie

Sobald Ihr den Locationvertrag unterschrieben habt, schickt Ihr erst mal die Save the Date Karten raus. So haben die Gäste das Datum und den Ort und können sich das notieren oder gegebenenfalls Urlaub einreichen.

ca. 5 – 6 Monaten vor der Hochzeit, könnt Ihr die Einladungskarten rausschicken mit allen wichtigen Infos.

Hochzeitsoutfits

Vereinbart Termine in Brautkleidläden zur Anprobe. Bitte bedenkt, dass Euer Wunschkleid nach dem Kauf erst bestellt wird. Das dauert meist 3-5 Monate bis es ankommt und dann muss es noch angepasst werden mit Euren Hochzeitsschuhen. Daher rechtzeitig kümmern.

Die Schuhe braucht Ihr für die 1.Anprobe wenn das Kleid bestellt wurde. Dann wird die richtige Länge angepasst. Denkt daran, dass sie bequem sein sollten. Ihr müsst einige Stunden darin laufen können.

Passt den Schmuck an wie es zum Kleid passt. Nicht immer passt eine Kette oder ein Armband dazu. Es muss auch zu Euch passen. Oft haben auch die Stylisten Schmuck, die sie selber erstellen.

Gönnt Euch einen maßgeschneiderten Anzug! Wie oft hat man schon die Gelegenheit. Und meist kann man den Anzug auch nach der Hochzeit noch tragen wenn man Weste, Plastron, etc. weglässt. Bitte daran denken, dass die Anzüge ebenfalls nach der Wahl bestellt werden. Plant daher 4-5 Monate vor der Hochzeit ein, dass Ihr einen Anzug anprobieren solltet.

Die passenden Schuhe solltet Ihr nicht vergessen. Meist haben die Ausstatter auch Schuhe vor Ort. Männer bekommen meist öfter Blasen am Hochzeitstag daher achtet auf den Komfort!

Die Manschetten dürfen natürlich nicht fehlen. Diese kann man sogar personalisiert bestellen.

Eheringe

Stöbert vorher schon ein bisschen rum wie Eure Ringe ungefähr aussehen sollen bevor Ihr auf die Suche geht. Ihr könnt Sie bei einem Goldschmied bestellen oder gemeinsam mit einem Schmied erstellen oder Ihr kauft sie in einem JuwelierSchmuckladen. Und die Gravur nicht vergessen. Manche Juweliere bieten auch an die eigene Handschrift zu gravieren.

Recherche Dienstleister

Die Stylisten kommen zur Eurer Hochzeitslocation und kümmern sich um Haare und Make-up. Unbedingt vorher ein Probestyling vereinbaren.

Achtet bei der Wahl des Fotografen nicht nur auf die Bildern sondern auch ob die Sympathie zwischen Euch passt! Denn wichtig ist, dass Ihr Euch vor der Kamera wohl fühlt. Ich empfehle immer von dem Styling bis zum Eröffnungstanz begleiten zu lassen.

Kein Muss aber immer wieder schön als Erinnerung! So kann man den ganzen Tag immer Revue passieren lassen. Wenn Ihr Euch für ein Video entscheidet dann fangt mit der letzten Stunde des Stylings an und endet dann ca. 1h nach dem Eröffnungstanz. So habt Ihr eine schöne Reportage.

Live Musik trägt immer viel für die Emotionen bei der Trauung bei. Aber auch am Nachmittag ist es immer wieder schön im Hintergrund. Egal ob ein einzelner Sänger, ein Saxophonist oder eine Band.

Achtet darauf, dass es ab dem Dinner Musik gibt. Egal ob die Musik über eine Anlage von der Location läuft oder über den DJ. Spätestens zum Eröffnungstanz sollte der DJ auf jeden Fall übernehmen. Spricht Euch mit dem DJ ab bezüglich Musikrichtung, Technik und Lichter.

Sucht Euren Floristen nach Eurem Stil! Es muss einfach vom Geschmack passen. Daher entscheidet hier vor allem das Visuelle.

Nicht in jeder Location gibt es einen Caterer. Hier solltet Ihr Euch rechtzeitig kümmern, weil dies der größte Kostenpunkt ist. So könnt Ihr den Rest anpassen. Denn Essen und Trinken ist nun mal sehr wichtig! Vor allem lasst Euch beim Probeessen überzeugen.

Bei den Konditoreien sollten Ihr nicht nur nach Aussehen und Geschmack entscheiden sondern auch nach der Entfernung. Denn die Lieferkosten sind nicht zu unterschätzen.

Falls Ihr Kinder auf der Hochzeit habt dann würde ich immer eine Kinderbetreuung empfehlen! Denn wenn die Kinder entspannter sind dann sind die Eltern auch entspannter. Daher überlegt hier ab wann Ihr eine Kinderbetreuung braucht und bis wann. Ich persönlich empfehle immer von Trauung (nur wenn in der Feierlocation) bis zum Sandmännchen Service.

Die Gäste sollen open end feiern und trinken? Dann muss ein Shuttle her. Oft gibt es auf dem Land keine Taxis und die Gäste müssen bis zum nächsten Bahnhof oder zum Hotel gebracht werden. So können alle ausgelassen feiern.

Falls es einen Locationwechsel gibt dann solltet Ihr ebenfalls an ein Brautauto denken oder Ihr hübscht Euer Auto auf mit Blümchen.

Hotels

Falls die Gäste nicht in dem Ort wohnen und es keine Übernachtungsmöglichkeiten in der Location gibt dann solltet Ihr Euren Gästen Hotelempfehlungen zukommen lassen. In manchen Hotels ist es auch möglich ein Selbstzahler-Kontingent einzurichten. So können die Gäste mit einem Kennwort Ihr Zimmer buchen. Alle nicht gebuchten Zimmer bis zu einem bestimmten Datum, gehen automatisch wieder in den freien Verkauf zurück.

Locationabsprache

Je nach dem wann Eure Hochzeit stattfindet, solltet Ihr ein Probeessen ausmachen und das Dinner auswählen sowie die Getränke und auch die Weine. Denkt auch an den Mitternachtsimbiss. Meist werden für die Sommerhochzeiten die Absprachen im Frühjahr gemacht.

Sprecht hier mit der Location ab, welche Tische, welche Stühle und ob es bereits einen Bestuhlungsplan gibt den Ihr nutzen könnt. So wisst Ihr wie alles gestellt wird und wie viele Gäste an die Tische passen. Bei den Stühlen auch darauf achten ob Ihr unbedingt Hussen benötigt. Manche Locations mieten die Stühle selber an. Hier ist es meist teurer einen Bankettstuhl mit Husse zu mieten als gleich einen schönen Stuhl wie z.B. Chiavari.

Dekokonzept

Sucht Euren Floristen aus nach Eurem Stil, dem Umfang der Blumen wie z.B. Traubogen, Kirche, Dinner, etc.

Oft haben Floristen keine Platzteller, Kerzenständer, farbige Servietten, etc. Das müsst Ihr nicht kaufen. Leiht es einfach.

Denkt auch daran, dass Ihr einen Sitzplan druckt, Getränkekarten, Menükarten, Kirchenhefte, etc. Am Besten alles im Stil der Einladungen.

Hier gibt es unglaublich viele Möglichkeiten. Ihr könnt die Namenskarten auch super mit Gastgeschenken verbinden. Es müssen also nicht immer Kärtchen sein.

Sonstiges

Damit die Gäste sich nicht langweilen und sich von einem Essen zum anderen Essen setzen, empfehle ich immer ein paar kleine Stationen/Programmpunkte am Nachmittag. Hier habe ich einen Blogbeitrag mit Ideen zur Gästebespaßung.

Hochzeitstag vorbereiten

Schreibt Euch unbedingt einen detaillierten Ablauf. Wann kommen die Dienstleister an, wann wird aufgebaut, wann finden die Programmpunkte statt wie Trauung, Hochzeitstorte, usw. Einen Entwurf findet Ihr hier.

Alle Dienstleister noch mal briefen ca. 2 Wochen vor der Hochzeit. Und an z.B. Location, Fotograf, DJ den Ablauf schicken. So ist jeder auf dem gleichen Stand.

Du möchtest die Checkliste speichern? Kein Problem - Logge dich ein oder erstelle dir einen Premium Account.